Mikrocount Abklatschtest - Keimindikatoren zur schnellen und sicheren Hygienekontrolle.
schülke Mikrocount Hygienetest zur Eigenkontrolle kaufen Sie zur Umsetzung geltender Hygienerichtlinien und Qualitätssicherungskonzepte zur Produktions- und Personalhygiene sowie die routinemäßige Durchführung von Hygiene-Stufenkontrollen im Produktionsprozess und deren Ergebnisdokumentation. Mikrocount Abklatschtest eignet sich zur Prozessüberwachung, Kontrolle von Roh- u. Fertigwaren sowie zur Kontrolle von Desinfektionsmaßnahmen (Oberflächendesinfektionen).
Unterschiede von schülke Mikrocount Dip Slide Tests
Grundsätzlich ist bei jedem Typ der Dip Slidetest Röhrchen eine Seite zur Bestimmung der Gesamtkeimzahl (bei TPC beidseitig).
Mikrocount TPC
- 24 – 48 Stunden bei 27 ± 2 °C
- Nachweis von Hefen und Pilzen bis zu 4 Tage bei 25 – 30 °C
Mikrocount TPC/E
Nährböden dienen der kombinierten Ermittlung der Gesamtkeimzahl und zum Nachweis von Enterobakterien im Rahmen der mikrobiologischen Überwachung von Oberflächen und inaktivieren dabei eventuell vorhandene Rückstände von Desinfektionsmitteln. Besonders für mikrobiologische Untersuchungen von Spülmaschinen geeignet.
- 24 – 48 Stunden bei 25 °C – 30 °C
Mikrocount duo
zur kombinierten Bestimmung der Gesamtkeimzahl sowie von Hefen und Schimmelpilzen wird zur mikrobiologischen Überwachung von Oberflächen verwendet und inaktiviert dabei eventuell vorhandene Rückstände von Desinfektionsmitteln.
- 24 – 48 Stunden bei 25 °C – 30 °C
- Zum Nachweis von Hefen und Pilzen 3 – 5 Tage bei 25 °C – 30 °C
Mit Mikrocount Dip Slide Abklatschtest schnell und einfach zur Eigenkontrolle
Ohne Vorbereitungszeit können Mikrocount Keimindikatoren mit dem Nährbodenträger Oberflächen, halbfeste Materialien und Flüssigkeiten untersucht werden. Spezielle Laboreinrichtungen zur Prüfung sind nicht notwendig. Die Nährböden, welche mit 12,5 cm² der Größe von RODAC-Platten ensprechen, enthalten keine toxischen Bestandteile, die auf Produkte übertragbar wären. Zudem vereinfacht das praktische Knickgelenk die Untersuchung von Oberflächen deutlich. Alle Mikrocount Abklatschtests sind mit einem Sechseck-Loch im Deckel ausgestattet, welches zur Verlängerung durch einen beliebigen Stab genutzt werden kann.
Probenversand sowie aufwändige Laborarbeiten für Nährbodenzubereitung, Herstellen von Verdünnungsreihen und Auszählen der Kolonien entfallen, Sie benötigen kein speziell mikrobiologisch ausgebildetes Personal. Durch Vergleich mit einem Auswertungstableau lassen sich die Ergebnisse, welche innerhalb von 24 – 72 Stunden verfügbar sind, schnell und einfach mit Mikrocount ablesen.
Wo finden Mikrocount Dip Slide Abklatschtest Ihre Anwendung?
Mikrocount Agar Keimindikatoren Einsatzbereiche sind vielfältig, ob als Hygienetest – Hygienekontrolle im Krankenhaus, Lebensmittelherstellende und –verarbeitende Betriebe sowie Küchen und Großküchen (z.B. im Gesundheitswesen), Kosmetikindustrie, Pharmazeutische Industrie, Labore und Institute, Metallverarbeitende und verwandte Industrie, Farbenindustrie, Papier- und Beschichtungsindustrie, Textilindustrie, Wasserbehandlung, Haushaltsindustrie, Chemisch/Technische Industrie sowie geeignet für Prüfungen gemäß DIN 55 997.
Wie bekommt Mikrocount Kontakt zur Probefläche?
Die Mikrocount Keimindikatoren von schülke bieten Betrieben maßgeschneiderte Optionen zur schnellen und zuverlässigen Hygienekontrolle durch Abklatsch, Abstrich oder Eintauchen, zum Beispiel in sensiblen Produktions- oder medizinischen Bereichen. Die geltenden Hygienestandards und Qualitätssicherungssysteme (wie GMP oder HACCP) verlangen neben Maßnahmen zur Hygiene von Produktion und Personal auch die regelmäßige Durchführung von Hygiene-Stufenkontrollen im Produktionsablauf sowie die Dokumentation der Ergebnisse.
Die Hygicult Abklatschproben-Test eignet sich hervorragend für eine kontinuierliche Hygieneüberwachung des gesamten Produktionsprozesses. Durch Stufenkontrollen können Hygienemängel leicht identifiziert werden. Nur so lässt sich gewährleisten, dass stets einwandfreie Produkte hergestellt werden. Die Mikrocount ermöglicht eine unkomplizierte Probenentnahme und Ergebnisanalyse. Ohne Vorbereitungszeit können mit dem Nährbodenträger Oberflächen, halbfeste Materialien und Flüssigkeiten untersucht werden.
Mikrocount Abklatsch
Beide Seiten des Nährbodenträgers werden ca. 5 Sek. auf die Oberfläche gedrückt, ohne den Agar mit den Händen zu berühren.
Das Knickgelenk des Agarträgers bietet einen zusätzlichen Komfort.
Mikrocount Abstrich
Durch Verwendung eines sterilen, angefeuchteten Tupfers können Proben von schwer zugänglichen Stellen oder hochviskosen Flüssigkeiten entnommen werden.
Der Tupfer wird anschließend auf dem Agar des Nährbodenträgers abgestrichen und so eine Übertragung der zu kultivierenden Mikroorganismen erzielt.
Mikrocount Eintauchen
Der Nährboden wird für einige Sekunden in die zu testende Flüssigkeit eingetaucht.
Überschüssige Flüssigkeit vom Nährbodenträger abrinnen lassen, um einen sicheren Transport des Nährbodenträgers zu gewährleisten.
Bebrütung und Auswertung von schülke Mikrocount Agar Abklatschtests zur Eigenkontrolle
Zur Bebrütung von Mikrocount Keimindikatorproben wird ein Brutschrank empfohlen. Der Kleinbutschrank ist kompakt und ausreichend für nahezu jedes Labor oder jede Fertigungsstätte. Er bietet Platz für bis zu 18 Mikrocount Agar Abklatschtests. Die durchsichtige Tür ermöglicht den Blick auf den Inhalt des Brutschranks, ohne die Proben bewegen zu müssen. Die Temperatur ist regulierbar und durch den Hersteller auf gleichbleibende, optimale 30°C Grad voreingestellt, der mögliche Temperaturbereich ist 25 – 45°C.
Ergebnisse über Bakterien sind nach 24 bis 48 Stunden bereits verfügbar. Die Bestimmung von Hefen und Schimmelpilzen dauert geringfügig länger (72 Stunden).
Die Bestimmung der Koloniedichte erfolgt einfach und problemlos über den Vergleich mit den nachstehenden Abbildungen. Führen Sie die Auswertung vorzugsweise bei geschlossenem Trägergefäß durch, um einen Kontakt mit den Mikroorganismen zu vermeiden.
Der Mikrocount Agar für die Ermittlung der Gesamtkeimzahl Bakterien ist mit einem Agar versehen, der das Wachstum der häufigsten Mikroorganismen ermöglicht.
Die Mehrzahl der Bakterien wächst zu roten Kolonien aus. Ein Wachstum farbloser Kolonien ist ebenfalls möglich, diese müssen ebenfalls mit berücksichtigt werden. Es ist ratsam, die Ergebnisse sowohl nach einem als auch nach zwei bis drei Tagen abzulesen. Wenn die Probe schwärmende Proteus-Spezien oder Bazillus-Arten enthält, sind die Ergebnisse nach dem ersten Tag besser ablesbar.
Andererseits kommen manchmal langsam wachsende Bakterien vor, die am ersten Tag noch kein sichtbares Wachstum zeigen.
Die Detektionsgrenze dieses Agars liegt bei ca. >100 KBE*/ml. Somit sind die Nährböden für die Gesamtkeimzahl Bakterien auch zur Hygienekontrolle von Produkten mit hohen hygienischen Anforderungen geeignet.
Auf dem pinken Rose-Bengal-Agar der mikrocount duo Keimindikatoren ist sowohl ein reiner Schimmelpilz- oder Hefenbewuchs möglich, als auch ein Mischbewuchs von Hefen und Schimmelpilzen.
Für eine lückenlose Dokumentation sind die zwei Agarflächen der Mikrocount Keimindikatoren mit Nummern versehen, zudem ist auf den Kunststoffröhrchen die Zusammensetzung des jeweiligen Nährbodenträgers vermerkt. Die Bestimmung der Gesamtkeimzahl Bakterien mit den TPC/E und combi Keimindikatoren erfolgt über das Auswertungstableau Mikrocount TPC.
Lagerung, Haltbarkeit und Entsorgung von schülke Mikrocount Abklatschtests
Die mikrocount Keimindikatoren von schülke sollten ungeöffnet bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Dabei sollten sie vor Austrocknung, Licht und Frost geschützt sein.
Die Keimindikatoren besitzen eine Haltbarkeit von 6-9 Monaten, beachten Sie hierzu bitte das aufgedruckte Verfallsdatum. Gern kontaktieren Sie uns vor der Bestellung über unseren Onlineshop, um das aktuelle Haltbarkeitsdatum zu erfahren. Zeigt ein Träger trotz Nichtbenutzung mikrobiologisches Wachstum, sollte er vernichtet werden.
Aufgrund von Temperaturschwankungen ist es möglich, dass sich Kondenswasser am Boden des Trägergefäßes ansetzt. Diese sterile Flüssigkeit kann problemlos über das Spülbecken entsorgt werden, ohne dass die Funktion und die Ergebnisse der Keimindikatoren beeinträchtigt wird.
Keimindikatoren können durch Verbrennen, Autoklavieren oder durch Einlegen in die Gebrauchslösung eines geeigneten Desinfektionsmittels sicher vernichtet werden:
- 10 %Lösung buraton® 3025
- 10 % Lösung quartacid® plus
- 10 % Lösung grotanol® 3025
- 10 % Lösung perform® classic concentrate GA
- 4 % Lösung perform®
- Einwirkzeit: über Nacht